Literatur

Abrams, Jeremiah (Hrsg.): Die Befreiung des Inneren Kindes. Die Wiederentdeckung unserer ursprünglichen kreativen Persönlichkeit und ihre zentrale Bedeutung für unser Erwachsenenleben. Bern: Scherz, 1993

Adam, Klaus-Uwe: Therapeutisches Arbeiten mit Träumen. Theorie und Praxis der Traumarbeit. Berlin: Springer, 2000

Antons-Volmerg, Klaus: Von der Vier zur Fünf. Abendländische Persönlichkeitstypologien und das buddhistische Mandala. Ulm: Fabri, 1995

Argüelles, Miriam & José: Das große Mandala-Buch. Mandala in Aktion. Freiburg: Aurum, 1978

Argüelles, Miriam & José: Weiblich weit wie der Himmel. Haldenwang: Irisiana, 1979

Banzhaf, Hajo: Der Mensch in seinen Elementen. Feuer, Wasser, Luft und Erde. Eine ganzheitliche Charakterkunde. München: Goldmann, 1994

Bemmann, Hans, Pinkerneil, Dietrich: Das große Hausbuch deutscher Dichtung. Königstein Ts.: Athenäum, 1982

Betz, Otto: Das Geheimnis der Zahlen. Stuttgart: Kreuz, 1989

Betz, Otto: Der Leib als sichtbare Seele. Stuttgart: Kreuz, 1991

Bolen, Jean Shinoda: Göttinnen in jeder Frau. Psychologie einer neuen Weiblichkeit. Basel: Sphinx, 1986

Bolen, Jean Shinoda: Götter in jedem Mann. Besser verstehen, wie Männer leben und lieben. Basel: Sphinx, 1991

Bradshaw, John: Das Kind in uns. Wie finde ich zu mir selbst. München: Droemer Knaur, 1992

Brooks, Charles: Erleben durch die Sinne. Sensory Awareness. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991

Bütler, Rene: Die Mystik der Welt. Quellen und Zeugnisse aus vier Jahrtausenden. München: Scherz 1992

Campbell, Joseph: Der Heros in tausend Gestalten. Frankfurt: Suhrkamp, 1978

Campbell, Joseph: Die Mitte ist überall. Die Sprache von Mythose, Religion und Kunst. München: Kösel, 1992

Campbell, Joseph: Mythen der Menschheit. München: Kösel, 1993

Campbell, Joseph: Die Kraft der Mythen. Bilder der Seele im Leben des Menschen. Düsseldorf: Artemins, 1994

Camphausen, Rufus: Yoni. Die Vulva. Weibliche Sinnlichkeit, Kraft der Schöpfung. München: Diederichs, 1992

Clarus, Ingeborg: Odysseus und Oidipus. Wege und Umwege der Seele. Fellbach Bonz, 1986

Colegrave, Sukie: Yin und Yang. Die Kräfte des Weiblichen und des Männlichen - Spannung und Ausgleich zwischen den beiden Polen des Seins. Bern: Barth 1982

Cooper, J.C.: Illustriertes Lexikon der traditionellen Symbole. Wiesbaden: Drei Lilien, 1986

Csikszentmihalyi, Mihaly: Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Stuttgart: Klett-Costa, 1992

Daniélou, Alain: Der Phallus. Metapher des Lebens, Quelle des Glücks - Symbole und Riten in Geschichte und Kunst. München: Diederichs 1998

Dieckmann, Hans: Komplexe. Berlin: Springer, 1991

Eckart Hans, Grunow, Alfred: Führende Worte Bd. 1.-3 1963 Berlin: Haude und Spenersche Verlagsbuchhandlung 1963, S. 103

Edinger, Edward F.: Der Weg der Seele. Der psychotherapeutische Prozeß im Spiegel der Alchemie. München: Kösel, 1990

Ehmer, Manfred Kurt: Göttin Erde. Kult und Mythos der Mutter Erde. Ein Beitrag zur Ökosophie der Zukunft. Berlin: Clemens Zerling, 1994

Eliade, Mircea: Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. Frankfurt: Insel, 1994

Endres, Franz; Schimmel, Annemarie: Das Mysterium der Zahl. Zahlensymbolik im Kulturvergleich. Köln: Diederich, 1984

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Sämtliche Werke 7, Leipzig: Wigand 1849

Fox. Matthew: Der große Segen. Umarmt von der Schöpfung. München: Claudius 1991

Franz, Marie-Louise v.; Hillmann, James: Zur Typologie C. G. Jungs. Die inferiore und die Fühlfunktion. Fellbach: Bonz 1980

Franz, Marie-Louise von: Wissen aus der Tiefe. Über Orakel und Synchronizität. München: Kösel, 1987

Franz, Marie-Louise V.: Spiegelungen der Seele. Projektion und innere Sammlung. Stuttgart: Kreuz, 1978

Franz, v., Marie-Louise: C. G. Jung. Sein Mythos in unserer Zeit. Düsseldorf: Walter 1996

Franz, Marie-Louise: Die Graalslegende (Gralslegende) in psychologischer Sicht. Olten: Walter 1980

Frenzel, Elisabeth: Motive der Weltliteratur. Stuttgart: Kröner, 1980

Fried, Erich: Es ist was es ist. Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte.
Berlin: Wagenbach 1996

Frobenius, Leo: Das Zeitalter des Sonnengottes. Berlin: Reimer 1904

Fromm, Erich: Die Kunst des Liebens. Berlin: Ullstein, 1967

Fromm, Erich: Haben oder Sein. München: dtv, 1979

Fromm, Erich: Vom Haben zum Sein. Wege und Irrwege der Selbsterfahrung. Weinheim: Beltz, 1990

Gebser, Jean: Ursprung und Gegenwart. Band I und II. Stuttgart: DVA, 1949

Giebel, Marion: Das Geheimnis der Mysterien. Antike Kulte in Griechenland, Rom und Ägypten. Düsseldorf:Artemis & Winkler, 2000

Gleiser, Marcela: Das tanzende Universum. Schöpfungsmythen und Urknall. Wien, München: Franz Deuticke, 1998

Goethe, Johann Wolfgang von: Sämtliche Werke. Stuttgart: Cotta 1827

Grigson, Geoffrey: Aphrodite. Göttin der Liebe. Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe 1978

Grof, Stanislav: Kosmos und Psyche. An den Grenzen menschlichen Bewusstseins. Frankfurt a. M.: Krüger, 1997

Hammer, Felix: Antike Lebensregeln - neu bedacht. Zürich: Edition Interfrom; Osnabrück: Fromm 1998

Hamp, Vinzenz u.a.: Die ganze heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Das Buch der Bücher. Gütersloh: Prisma 1979

Harding, Esther: Frauen-Mysterien. Einst und Jetzt. Zürich: Rascher 1949

Heisterkamp, Günter: Heilsame Berührungen. Praxis leibfundierter analytischer Psychotherapie. München: Pfeiffer, 1993

Highwater, Jamake: Sexualität und Mythos. Olten: Walter 1992

Höhler, Gertrud, Koch, Michael: Der veruntreute Sündenfall. EntZweiung oder neues Bündnis. Stuttgart: DVA 1998

Holitzka, Klaus, Niemuth, Jochen: Das Mandala als Grundstruktur des Universums. Seon: Falk-Verlag 1994

Höller, Jürgen: Sprenge Deine Grenzen. Mit Motivationstraining zum Erfolg. München: Econ 1998

I Ging. Das Buch der Wandlungen. Aus dem Chinesischen übertragen und erläutert von Richard Wilhelm. Düsseldorf: Eugen Diederichs, 1972

Jaffé, Aniela: C. G. Jung. Bild und Wort. Eine Biographie. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1983

Jepsen, Maria (Hg): Wen meine Seele liebt. Das Hohelied Salomos neu gelesen. Stuttgart: Radius, 1995

Johnson, Robert A.: Traumvorstellung Liebe. Der Irrtum des Abendlandes. München: Knaur, 1983

Jung, Carl Gustav: Mensch und Seele. Aus dem Gesamtwerk, 1905 - 1961 ausgewählt und herausgegeben von Jolande Jacobi. Olten: Walter, 1971

Jung, Carl Gustav: Erinnerungen,Träume, Gedanken von C. G. Jung. Aufgezeichnet und herausgegeben von Aniela Jaffe. Olten: Walter, 1984

Jung, Emma, Franz, v., Marie-Louise: Die Graalslegende in psychologischer Sicht. Olten: Walter 1980

Jung, Carl Gustav.: Traumanalyse. Nach Aufzeichnungen der Seminare, 1928-1930. Hrsg. William McGuire. Olten: Walter, 1991

Jung, Carl Gustav.: Psychologische Typen. GW 6. Olten: Walter, 1950

Jung, Carl Gustav.: Die Struktur und Dynamik des Selbst. GW 9/2, Olten: Walter , 1976

Jung, Emma: Animus und Anima. Fellbach: Bonz, 1983

Jung, Carl Gustav (Hrsg.): Der Mensch und seine Symbole. Olten: Walter, 1968

Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke, hrsg. von Lilly Jung-Merker, Elisabeth Rüf und Leonie Zander. Olten: Walter

Jung, Carl Gustav.: Grundfragen der Psychotherapie. GW 16, Olten: Walter 1971

Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke, (zit. GW) 20 Bände, herausgegeben von Lilly Jung-Merker, Elisabeth Rüf und Leonie Zander. Olten: Walter 1971 ff.

Jung, Carl Gustav: Analytische Psychologie und Erziehung. Zürich, Rascher 1946

Kast, Verena: Vater-Töchter Mutter-Söhne. Wege zur eigenen Identität aus Vater- und Mutterkomplexen. Stuttgart: Kreuz 1994

Kast, Verena: Freude, Inspiration, Hoffnung. Olten: Walter, 1991

Kent Rush, Anne: Mond. Mond. München: Verlag Frauenoffensive 1978

Kollbrunner,Jürg: Das Buch der Humanistischen Psychologie. Eschborn: Fachbuchhandlung für Psychologie, 1987

Kutter, Peter: Leidenschaften. Eine Psychoanalyse der Gefühle. Reinbek: Rowohlt, 1989

Lao Tse: Tao Te King. Bearbeitung: Richard Wilhelm. Düsseldorf: Diederichs, 1957

Lao Tse: Tao Te King. Bearbeitung: Gia-F Feng und Jane English. Haldenwang: Irisiana, 1972

Louden, Jennifer. Tu dir gut! Das Wohlfühlbuch für Frauen. Freiburg i. Breisgau: Bauer, 1995

Lurker, Manfred: Die Botschaft der Symbole. In Mythen, Kulturen und Religionen. München: Kösel, 1990

Lurker, Manfred: Wörterbuch der Symbolik. Stuttgart: Kröner, 1983

Maguire, Anne: Die dunklen Begleiter der Seele. Die Sieben Todsünden psychologisch betrachtet. Zürich und Düsseldorf: Walter, 1996

Mann, David: Psychotherapie: Eine erotische Beziehung. Stuttgart: Klett-Cotta, 1999

Maslow, Abraham: Motivation und Persönlichkeit. Olten: Walter, 1977

Maslow, Abraham: Psychologie des Seins. München: Kindler, 1973

Meier, C. A.: Antike Inkkubation und moderne Psychotherapie. Zürich: Rascher, 1949

Meier, Gert: Die Wirklichkeit des Mythos. Bern: Haupt, 1990

Metzner, Ralph: Hineingehen. Wegmarken zur Transformation. Freiburg: Bauer, 1987

Mindell, Arnold: Der Leib und die Träume. Prozeßorientierte Psychologie in der Praxis. Paderborn: Junfermann, 1988

Monick, Eugene: Die Wurzeln der Männlichkeit. Der Phallus in Psychologie und Mythologie. München: Kösel 1990

Moore, Robert; Gillette, Douglas: Der Magier im Mann. Wege zum inneren Schamanen. Solothurn, Düsseldorf: Walter 1995

Moore, Robert; Gillette, Douglas: König, Krieger, Magier, Liebhaber. Die Stärken des Mannes. München: Kösel 1992

Morris, Desmond: Mars und Venus. Das Liebesleben der Menschen. München: Heyne 1997

Müller, Lutz: Suche nach dem Zauberwort. Identität und schöpferisches Leben. Dargestellt am Beispiel der "unendlichen Geschichte" von M. Ende. Stuttgart: Kreuz, 1986

Müller, Lutz: Das tapfere Schneiderlein. List als Lebenskunst. Stuttgart: Kreuz, 1985

Müller, Lutz: Der Held. Jeder ist dazu geboren. Stuttgart: Kreuz, 1987

Müller, Lutz: Manns-Bilder: Zur Psychologie des heroischen Bewusstseins. In: Pflüger, Peter Michael: Der Mann in Umbruch. Olten: Walter, 1989

Müller, Lutz: Magie. Tiefenpsychologischer Zugang zu den Geheimwissenschaften. Stuttgart: Kreuz, 1989

Müller, Lutz: Macht und Ohnmacht des Helfers. Die Wirksamkeit des Schattens in den helfenden Berufen. Kind und Umwelt. Beiträge zur analytischen Kinder und Jugendlichen-Psychotherapie. Fellbach: Bonz 1991, Heft 72

Müller, Lutz: Überlegungen zu einer analytisch-integrativen Psychotherapie. In: Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, Brandes&Apsel Verlag, Frankfurt 1995, Heft 88

Müller, Lutz: Trotzdem ist die Welt ein Rosengarten. Stuttgart: Kreuz, 1996

Müller, Lutz, Knoll, Dieter: Ins Innere der Dinge schauen. Die schöpferische Kraft der Symbole. Düsseldorf, Zürich: Walter, 1998

Mynarek, Hubertus: Mystik und Vernunft. Olten: Walter, 1991

Mynarek, Hubertus: Die Kunst zu sein. Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens. Essen: Die blaue Eule, 1998

Neumann, Erich: Ursprungsgeschichte des Bewusstseins. Zürich Rascher, 1949

Neumann, Erich: Amor und Psyche. Eine tiefenpsychologische Deutung. Olten: Walter, 1971

Neumann, Erich: Die große Mutter. Eine Phänomenologie der weiblichen Gestaltungen des Unbewussten. Olten: Walter, 1974

Neumann, Erich: Zur Psychologie des Weiblichen. München: Kindler, 1975

Neumann, Erich: Die Psyche als Ort der Gestaltung. Frankfurt: Fischer 1992

Neumann, Erich: Der schöpferische Mensch. Frankfurt: Fischer 1995

Obleser, Horst: Parzival auf der Suche nach dem Gral. Tiefenpsychologische Aspekte der Gralslegende. Leinfelden-Echterdingen: Bonz, 1997

Paris, Ginette: Aphrodites Wiedergeburt. Plädoyer für eine lustvolle Spiritualität. Zürich: Schweizer Spiegel, 1990

Pedersen, Loren E.: Das Weibliche im Mann. Die Wiederentdeckung der weiblichen Kräfte, die aus einem halben Mann einen ganzen Menschen machen. Eine Psychologie des Mannes. Bern: Scherz, 1992

Perera, Sylvia Brinton: Der Weg zur Göttin der Tiefe. Die Erlösung der dunklen Schwester: eine Initiation für Frauen. Interlaken: Ansata, 1985

Petzold, Hilarion (Hrsg.): Wege zum Menschen. Methoden und Persönlichkeiten moderner Psychotherapie. Ein Handbuch. Band 2. Paderborn: Junfermann, 1984

Petzold, Hilarion (Hrsg.): Psychotherapie und Körperdynamik. Verfahren psycho-physischer Bewegungs- und Körpertherapie. Paderborn: Junfermann, 1981

Petzold, Hilarion (Hrsg.): Methodenintegration in der Psychotherapie. Paderborn: Junfermann, 1982

Petzold, Hilarion; Orth, Ilse (Hrsg.): Die neuen Kreativitätstherapien. Handbuch der Kunsttherapie. 2 Bände. Paderborn: Junfermann, 1990

Pflüger, Peter Michael: Wendepunkte Erde Frau Gott. Am Anfang eines neuen Zeitalters. Olten: Walter, 1987

Puntsch, Eberhard: Zitatenhandbuch CDROM, München: mvg 1995

Rank, 0tto: Der Mythos von der Geburt des Helden. Reprint der Ausgabe Wien: Deutike 1909. Wien : Turia und Kant, 2000

Ribi, Alfred: Was tun mit unseren Komplexen? Über die Dämonen des modernen Menschen. München: Kösel, 1989

Riedel, Ingrid: Träume. Wegweiser in neue Lebensphasen. Stuttgart: Kreuz, 1997

Riedel, Ingrid: Die weise Frau in uralt-neuen Erfahrungen. Der Archetyp der alten Weisen im Märchen und seinem religionsgeschichtlichen Hintergrund. Olten: Walter, 1990

Riedel, Ingrid: Formen. Kreis, Kreuz, Dreieck, Quadrat, Spirale. Stuttgart: Kreuz, 1985

Riemann, Fritz: Grundformen der Angst. Eine tiefenpsychologische Studie. München: Reinhardt, 1975

Rogers, Carl R.: Der neue Mensch. Stuttgart: Klett-Cotta, 1980

Rogers, Carl R.: Entwicklung der Persönlichkeit. Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten. Stuttgart: Klett-Cotta, 1989

Roob, Alexander: Das Hermetische Museum. Alchemie und Mystik. Köln: Taschen, 1996

Roth, Gerhard: Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Frankfurt: Suhrkamp, 1994

Ruthe, Reinhold: Typen und Temperamente. Die vier Persönlichkeitsstrukturen. Moers: Brendow, 1998

Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke. Stuttgart: Cotta 1823

Schmid, Georg: Die Mystik der Welt. Eine Einführung. Stuttgart: Kreuz 1990

Schmid, Wilhelm: Philosophie der Lebenskunst. Eine Grundlegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1998

Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden. Bd. 1 und 2. Hamburg: Rowohlt, 1989

Seifert, Theodor: Lebensperspektiven der Psychologie. Wege, Schnittpunkte, Gegensätze. Olten: Walter, 1981

Sprenger, Reinhard K.: Die Entscheidung liegt bei dir! Wege aus der alltäglichen Unzufriedenheit. Frankfurt a. M.: Campus, 1997

Ströter-Bender, Jutta: Liebesgöttinnen. Von der Grossen Mutter zum Hollywoodstar. Köln: Dumont, 1994

Swimme, Brian: Das Universum ist ein grüner Drache: Ein Dialog über die Schöpfungsgeschichte oder von der mystischen Liebe zum Kosmos. München: Claudius, 1991

Tracy, Brian: Thinking Big. Von der Vision zum Erfolg. Offenbach: Gabal, 1998

Vogler, Christopher: Die Odyssee des Drehbuchschreibers. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins, 1997

Walker, Barbara, G.: Die geheimen Symbole der Frauen. Lexikon der weiblichen Spiritualität. München: Heyne, 2000

Walker, Barbara, G.: Das geheime Wissen der Frauen. München: DTV, 1996

Watts, Alan: Die Illusion des Ich. Westliche Wissenschaft und Zivilisation in der Krise. München: Kösel, 1980

Wehr, Gerhard: Heilige Hochzeit. Symbol und Erfahrung menschlicher Reifung. München: Kösel, 1986

Whitmont, Edward C.: Die Rückkehr der Göttin. Von der Kraft des Weiblichen in Individuum und Gesellschaft. München: Kösel, 1982

Wilber, Ken: Halbzeit der Evolution. Scherz, 1984

Wilber, Ken: Eros, Kosmos, Logos. Eine Vision an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend. Frankfurt: Krüger, 1995

Wilber, Ken: Das Spektrum des Bewusstseins. München: Scherz, 1997

Wilber, Ken: Eine kurze Geschichte des Kosmos. Frankfurt: Fischer, 1997

Wolff, Tony: Studien zu C. G. Jungs Psychologie. Zürich: Rhein, 1959

Yalom, Irvin D.: Existentielle Psychotherapie. Köln: Edition Humanistische Psychologie im Internationalen Institut zur Förderung der Humanistischen Psychologie, 1989

Zacharias, Gerhard P.: Psyche und Mysterium. Die Bedeutung der Psychologie C. G. Jungs für die christliche Theologie und Liturgie. Zürich: Rascher, 1954

Zimmer, Heinrich: Indische Mythen und Symbole. Düsseldorf: Diederichs, 1981

Zundel, Edith u. Loomans, Pieter (Hg): Im Energiekreis des Lebendigen. Körperarbeit und spirituelle Erfahrung. Freiburg: Herder, 1995